Ruprecht Günther

Literatur Fotografie Musik

Von München nach Salvador da Bahia

Es gibt einen neuen Blogbeitrag, der gleichzeitig ein Artikel ist in den BrasilienNachrichten 156 (Juli 2022): „Der Kampf um Brasilien“ über die anstehende Präsidentenwahl im Oktober 2022.

Ich freue mich über eine neue Rezension meines Fotobuchs „Die Götter Bahias“ in der aktuelen Ausgabe 156 (Juli 2022) der BrasilienNachrichten:

Die überregionale Zeitschrift America Latina bringt in ihrer neuen Ausgabe im Juni 2022 einen großen, reich bebilderten Artikel über mein gleichnamiges Fotobuch: „Die Götter Bahias„. Der ganze Artikel ist sichtbar unter „Die Götter Bahias“ – „Lesen Sie mehr und Rezensionen„.

Einen Blick auf meine Aktivitäten, Rezensionen und Referenzen können Sie weiter unten werfen unter „Lesungen und Aktuelles„.

Wer Kontakt mit mir aufnehmen möchte – zum Beispiel auch im Blick auf Lesungen und (auch Online-) Veranstaltungen  – kann das gerne tun über die angegebene E-Mail Adresse oder über die Webseite meines Verlags :))
https://salonliteraturverlag.de/

Fast vor meiner Nase – nur etwa vierzig Minuten Busfahrt entfernt – habe ich dieses kleine Paradies, zum Wandern und sich in die schäumenden Wellen Stürzen …

Und hier ist die Geschichte, wie ich erstaunlicherweise vor fast zwanzig Jahren von München nach Brasilien gelangte – nein, eigentlich streifte mich der erste zarte Wind aus Südamerika schon wesentlich früher:

… Der erste Hauch, mit dem die Fülle Lateinamerikas mich anwehte, kam aus dem Äther …,

Romane und Artikel

Spannende, teils surreale Geschichten mit unerwarteten Wendungen, liebevoll gezeichnete Charaktere, Wortgemälde von fremden Ländern und Kulturen mit einer gehörigen Prise Mystik und Exotik – mit diesen Zutaten würzt Ruprecht Günther seine Romane.

Die Lüchsin

BRANDNEUE REZENSION! Berlin, Tiergarten, in naher Zukunft. In einem Verließ entdecken vier Straßenkids ein merkwürdiges Wesen - halb Mensch, halb Lüchsin. Als die Jugendlichen das Geschöpf befreien, ahnen sie nicht, was sie damit in Gang setzen. Die vier Jugendlichen leben in einer Welt geprägt von elitären Bildungseinrichtungen, ruhig gestellten Kritikern und einer Regierung, die sich am Athen der Klassik orientiert. Ohne es zu wollen dringen die Kids zusammen mit dem Streetworker Bruno immer weiter in das Labyrinth der Neuen Ära und ihrer Hintermänner ein. Bis sie feststellen, dass nicht in diesem Regime dem Zufall überlassen ist ... LESEN SIE MEHR UND REZENSIONEN →

Titel: Die Lüchsin
Autor: Ruprecht Günther
ISBN/EAN: 978-3-939321-77-4
Seitenzahl: 361
Format: 21 x 13,5 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Preis: 18,90 EUR

Im Zeichen der Götter

Salvador da Bahia, Brasilien. Ex-Kommissar João Almeida schlägt sich mehr schlecht als recht als Detektiv durchs Leben.  Eines Tages erhält er Besuch von der attraktiven Mariza Santos. Sie gibt ihm den Auftrag, ihren angeblich untreuen Ehemann Roberto zu beschatten. João verfolgt ihn bis zur Kultstätte einer Natur­religion. Der verwirrende Kosmos des Candomblé und die in Trance tanzenden  Adepten machen auf ihn einen tiefen Eindruck. Ein Priester erkennt João als den Mann, der Roberto Santos´ letzte Hoffnung ist: dessen Tochter Regina ist entführt worden. João nimmt die Ermittlungen auf und erfährt die Geschichte der Galera, Robertos Jugendbande in einer Favela. Alle Mitglieder haben sowohl mit ihm als auch untereinander alte Rechnungen offen ... LESEN SIE MEHR UND REZENSIONEN →
Titel: Im Zeichen der Götter
Autor: Ruprecht Günther
ISBN/EAN: 9783939321620
Seitenzahl: 340
Format: 21 x 13 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Preis 18,90 Euro

Literatur in Bayern

Ich freue mich riesig über die Veröffentlichung meines Romanauszugs "Im Zeichen der Götter" (und die der Bilder) in der wunderbaren Zeitschrift "Literatur in Bayern" (Ausgabe Dezember 2019). Eine Ehre, sich unter so vielen illustren Kulturschaffenden wiederzufinden!


LESEN SIE MEHR UND REZENSIONEN →

Fotobücher

Zahlreiche Reisen, eine große Lust am Entdecken und der besondere Blick spiegeln sich in diesen außergewöhnlichen Bildbänden wider. Untermalt mit poetischen und hintergründigen Texten sind sie eine Hommage an magische Orte dieser Welt.

Die Götter Bahias - Trommeln, Tanz und rauschende Feste

Candomblé und Umbanda –  zwei Wörter, die nach sternklaren, tropischen Nächten klingen, nach satt gereiften Früchten, wilder Trommelmusik, Tanz und ausgelassenen, mystischen Festen. Und mit all diesen Attributen haben sie auch etwas gemein. Die beiden Namen bezeichnen Naturreligionen in Brasilien, deren Ursprünge – zumindest was den Candomblé betrifft – wohl Jahrtausende zurückreichen. Nur weinigen Personen ist der Zugang zu dem inneren Kreis der Gläubigen – der Mães und Filhas de Santo – und deren Riten erlaubt. Ruprecht Günthers langjährige Verbindungen zum Candomblé und seine tiefe Verbundenheit mit den gezeigten Menschen ermöglichten ihm diesen einzigartigen Einblick in eine fantastische Welt, die noch viel von ihren Wurzeln bewahren konnte.

Titel: Die Götter Bahias – Trommel, Tanz und rauschende Feste. Fotoband, Reiseliteratur.
Autor: Ruprecht Günther 
Salon-Literatur Verlag
ISBN/EAN:  978-3-94740-42-85 Seitenzahl: 128
Format: 21 x 21 cm 
Produktform: Hardcover mit Lesebändchen
Sprache: Deutsch, Preis: 18,90 €  erhältlich in allen Buchhandlungen

Tiflis - zwischen Orient und Okzident

Tiflis, die Hauptstadt Georgiens, besticht durch die pittoresken Wohnhäuser seiner Bewohner und durch die Spuren der Zeit, die viele Gebäude so verändert hat, als wären es eigenständige, seltsam verformte Wesen. Mit seinen Bildern fängt der Autor den unvergleichlichen Charme dieser Stadt ein, die sich nicht entscheiden mag zwischen Orient und Okzident – und gerade dadurch einen umso größeren Reiz auf den Besucher ausübt. Alt und neu bestehen wie selbstverständlich nebeneinander und prägen die Stadt und die Menschen wie kaum eine andere. In den einfühlsamen und informativen Texten gibt Ruprecht Günther einen tiefen Einblick in die immer noch geheimnisvolle Stadt an der Kura, die ihren wahren Reiz oft gerade dort zeigt, wo man ihn am wenigsten erwartet.

Titel: Tiflis zwischen Orient und Okzident. Fotoband, Reiseliteratur.
Autor: Ruprecht Günther 
Salon-Literatur Verlag
ISBN/EAN:  978-3-947404-17-9 Seitenzahl: 116 
Format: 21 x 21 cm 
Produktform: Hardcover mit Lesebändchen, durchgehend 4-farbig bebildert 
Sprache: Deutsch, Preis: 18,90 €  erhältlich in allen Buchhandlungen 

Napoli - zwischen Feuer und Wasser

Januar 2022 erschien eine sehr schöne Besprechung in „Zibaldone“ – Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart!
Ruprecht Günther fotografiert Neapel – die aufregende Stadt am Vesuv – aus einer Perspektive jenseits des Mainstreams: verwinkelte Stadtviertel, merkwürdig zusammengeflickte Fassaden und immer wieder Menschen, pittoreske Straßenszenen und ausdrucksstarke, zeitlose Gesichter. In den begleitenden Texten beschreibt er Neapels schicksalhafte Ambivalenz zwischen Feuer und Wasser: auf der einen Seite das Meer, das seit jeher Nahrung in Fülle schenkt, dazu wunderbare Ausblicke und überraschende Buchten. Auf der anderen der Vulkan, eine latente, unterschwellige Bedrohung, gleichzeitig aber auch ein Kraftspender – fast scheint es so, als habe sich sein Feuer in die Herzen und Seelen der Menschen eingebrannt und explodiere täglich in ihrer überbordenden Lebenslust.

Titel: Napoli – Zwischen Feuer und Wasser, Fotoband mit Essays zu Neapel
Autor: Ruprecht Günther
Salon-Literatur Verlag
ISBN/EAN: 9783947404117
Seitenzahl: 112
Format: 21 x 21 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Sprache: Deutsch, Preis: 18,90 € Erhältlich über alle Buchhandlungen, http://salonliteraturverlag.de/  und https://www.amazon.de/gp/product/3947404115/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0Jahr“Zibaldone

Zwischen Sternen und Schutt

Bahia ist das schwärzeste und afrikanischste Bundesland Brasiliens. Hier – im ‚sicheren Hafen‘ Porto Seguro – wurde das spätere Riesenreich von Pedro Cabral entdeckt; und hier landeten über Jahrhunderte hinweg die Sklaven und brachten unfreiwillig ihre Sprachen, ihre Kultur, ihre Religion – und insbesondere die faszinierende Welt des Candomblé – ins Land. Ruprecht Günther entdeckt auf seinen Reisen durch Bahia eine Welt, die sich wie kaum eine zweite im Wandel befindet, sich dabei aber in vielen Bereichen eine unvergleichliche Ursprünglichkeit bewahrt. 

Titel: Zwischen Sternen und Schutt – Streifzug durch ein unbekanntes Bahia. Fotoband, Reiseliteratur.
Autor: Ruprecht Günther 
Salon-Literatur Verlag
ISBN/EAN: 9783939321682 Seitenzahl: 116 
Format: 21 x 21 cm 
Produktform: Hardcover mit Lesebändchen, durchgehend 4-farbig bebildert 
Sprache: Deutsch, Deutsch, Preis: 18,50 Erhältlich über alle Buchhandlungen, http://salonliteraturverlag.de/ und https://www.amazon.de/gp/product/3939321680/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i4

Lisboa - die melancholische Schöne

Lissabon – die melancholische Schöne. Kaum eine Stadt zeigt das Wesen der portugiesischen Seele so deutlich wie die faszinierende Stadt am Tejo. Im gelb gedämpften Licht der Laternen, in den schmalen, oft schwindelerregend steilen Gassen und vor allem im Wesen ihrer Bewohner ist sie zu spüren – Saudade, die berühmte, viel zitierte Sehnsucht, gepaart mit der unvergleichlichen, melancholischen Poesie. Und es gibt noch ein dritt es Element, das den beiden den Nährboden verleiht: die fast allgegenwärtige, liebenswerte Unvollkommenheit. Sie alle fügen sich zu einer Einheit, die auf direktem Weg das Herz berührt. Auch heute noch ist in der nach Modernität strebenden Metropole – nur ein paar Schritte abseits des Mainstreams – diese verzaubernde Melange an jeder Ecke zu entdecken.

Titel: Lisboa – die melancholische Schöne, Fotoband mit Essays zu Lissabon
Autor: Ruprecht Günther
Salon-Literatur Verlag
ISBN/EAN: 978-3-947404-01-8, 9783947404018
Seitenzahl: 112
Format: 21 x 21 cm
Produktform: Hardcover/Gebunden
Sprache: Deutsch, Preis: 18,90 € Erhältlich über alle Buchhandlungen, http://salonliteraturverlag.de/ und https://www.amazon.de/gp/product/3947404018/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i3

Musik

Musik! Von Mitteleuropa nach Nordost-Brasilien, von deutschen Chansons bis zu  einem tropischen Hauch von Bossa Nova und Samba.

Ich freue mich riesig über den Platz 10 auf den TV Latizòn Jahrescharts 2018 für meinen Song COMO UM MAR – sowie Platz 7 für meinen Song JAMBALA auf den Charts 2020 – und nun bin ich zum dritten Mal dabei nun Platz 9 mit RAINHA DO VENTO auf den Charts 2021! 

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Lesungen und Aktuelles

Was Medien, Buchhandlungen und andere zu meinen Events schreiben, sowie wichtige Veranstaltungen erfahren Sie hier:
LESEN SIE MEHR UND REZENSIONEN → 

Meine Frühahrs- und Herbstlesungen 2020, sowie die Frühjahrs- und Herbstlesung 2021 sind wegen Corona leider ausgefallen. 

Januar 2022: Schon zum 3. Mal – nach 2017 und 2020, bin ich mit dabei in den Jahres-Charts 2021 von Latizón, dem Sender rund um Lateinamerika.

 23.12.2021: Der „Nachrichtenpool Lateinamerika“ veröffentlicht einen Podcast mit einem Interview meiner Person und Vanessa, der Angehörigen einer Kultstätte des Candomblé in der Nähe von Salvador – zusammen mit einem Artikel über die afro-brasilianischen Naturreligionen Candomblé und Umbanda, und mein literarisches Fotobuch „Die Götter Bahias„: https://www.npla.de/thema/kultur-medien/besuch-bei-den-goettern-bahias/

Juli/August 2021: „DAS MAGAZIN“, eine Zeitschrift für Kultur, Lebensart und Gesellschaft (Auflage 45000)  bringt in ihrer Ausgabe Juli/August 2021 einen bebilderten Auszug aus meinem Fotobuch „Die Götter Bahias“.

14. Mai 2021: Das Kulturcafé und Begegnungszentrum Himmel & Ääd produziert ein Youtube-Video mit einem ausführlichen Interview meiner Person und einer Lesung aus meinem Fotobuch zu den brasilianischen Naturreligionen Candomblé und Umbanda „Die Götter Bahias„.

19. März: Tópicos – die größte Zeitschrift für ein deutsch-brasilianisches Publikum -, stellt in seiner Ausgabe 1/2021 mein Fotobuch „Die Götter Bahias“ vor.

Events und Lesungen 2020

30. Dezember: Schon zum 2. Mal fand ich meine Musik wieder in den Jahres-Charts von Latizón, auf dem 7. Platz mit meinem Song „Jambala„. Man kann den Song  anhören und -sehen (ab der 15. Minute) unter: https://www.latizon.de/mediathek_jahrescharts2020.html

25. November: Ich wurde offiziell aufgenommen in die Autorenliste des Literaturportals Bayern, mit einem ausführlichen Portrait meiner Person und einem  Auszug aus meinem literarischen Fotobuch „Die Götter Bahias“. https://www.literaturportal-bayern.de/autorenlexikon?task=lpbauthor.default&pnd=1069312371

2. und 3. Juli: Musikalische Lesung auf Latizón TV, dem Sender rund um Lateinamerika, mit einem Preview auf mein neues literarisches Fotobuch über Candomblé und Umbanda. https://www.latizon.de

Am 13.6. 2020 um 18:00 gab es eine Online-Lesung des Salon Literatur Verlags „Die bessere Welt – ein Alptraum?“ Ich sprach mit meinem Verleger Franz Westner über Visionen, Fake News und natürlich über Brasilien, las Auszüge aus meinem Roman „Die Lüchsin“ und spielte wie immer live Musik. Hier ist der link dazu: http://www.litbox2.de/ oder https://www.facebook.com/events/264600534890195/

Am 29. 5.2020 um 18:00 sendete Latizon TV, ein Fernsehsender rund um Lateinamerika eine Lesung von mir zu Hause in Bahia: Ein Auszug aus dem Salvadorroman „Im Zeichen der Götter“ – mit Livemusik. Die Lesung ist in der Mediathek des Senders zu sehen unter https://www.latizon.de/lesereihe.html

März: Mein literarisches Fotobuch über die immer noch geheimnisvolle Hauptstadt Georgiens ist im SALONLiteratur VERLAG erschienen: „Tiflis zwischen Orient und Okzident„.

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen