Eine Katzen-Waise namens Toni

Die Dächerlandschaft über meinem Haus in Salvador ist ein Paradies für Katzen. Vor allem nachts setzen sie elegant von Kante zu Kante, liefern sich wilde Verfolgungsjagden über die Schrägen, jaulen auf der Terrasse den Mond an oder produzieren neue Katzenjunge, die sich ein paar Monate später in den turbulenten Reigen fügen. Für uns, die wir …

Eine Katzen-Waise namens Toni Weiterlesen »

Wie im richtigen Leben – meine Lesereise in Deutschland

Ich bin wieder zurück in Brasilien, in Salvador da Bahia, bei tropisch feuchten 35 Grad Celsius  … Gerade mal einen Monat war ich in Deutschland – mit den unterschiedlichsten Eindrücke und Begegnungen. Angefangen in der wunderschönen Gemeindebücherei in Gräfelfing bei München – ein sehr edles und gemütliches Ambiente, und noch dazu eine tolle Stimmung. Das …

Wie im richtigen Leben – meine Lesereise in Deutschland Weiterlesen »

Die verwunschenen Häuser von Tiflis

Anfang November 2019 erschien im Salon-Literatur Verlag mein neues Fotobuch über Tiflis – die faszinierende Stadt zwischen Orient und Okzident. Hier sind zur Einstimmung ein Textauszug und einige Bilder: Die Hauptstadt Georgiens zählt für mich zu den fotogensten Städten dieser Welt. Anderswo finden sich vielleicht aufregendere Kulissen, höhere Wolkenkratzer und prächtigere Arkaden. Tiflis aber besticht …

Die verwunschenen Häuser von Tiflis Weiterlesen »

Buenos Aires – die sanfte Sinnlichkeit des Südens

Nachdem ich schon seit fast zwanzig Jahren in Südamerika – genauer gesagt in Salvador da Bahia – lebe, wollte ich endlich einmal nach Buenos Aires: Eine Stadt, die als südliche Enklave von Italien gilt, und ein Name, der nach raffinierter Sinnlichkeit, hauchzarten Steaks und einer aufregenden Mischung von europäischer und lateinameri­ka­nischer Lebensart klingt. Im Januar …

Buenos Aires – die sanfte Sinnlichkeit des Südens Weiterlesen »

Neapel – mit der Circumvesuviana zu einem Ableger vom Paradies

Wer Urlaub in Neapel macht und die Ausgrabungsstätten Herculaneum und Pompei besuchen will, sollte die überall angebotenen Transfers links liegen lassen und den charman­ten, noch dazu spottbilligen Vorortzug Circumvesuviana wählen. Wenn man unten in Garibaldi, dem Haupt­bahn­hof, in den Zug steigt, hat man das Gefühl, nicht nur aus Neapel hinaus, sondern unmittelbar in die Vergangenheit …

Neapel – mit der Circumvesuviana zu einem Ableger vom Paradies Weiterlesen »

Der liebenswerte Charme des Verfalls – verblichene Fassaden von Salvador

Salvador da Bahia hat ein  feucht-heisses, tropisches Klima und liegt gute zweitausend Kilometer vom Äquator entfernt. Dies hat fatale Konsequenzen für seine Gebäude und Straßen. Wenn man mit dem Auto oder Motorrad durch die Stadt fährt,  kann man den schleichenden Verfall der einst schönen Fassaden und den heldenhaften, aber vergeblichen Kampf dagegen gut beobachten. Erst …

Der liebenswerte Charme des Verfalls – verblichene Fassaden von Salvador Weiterlesen »

Dois de Julho – eine rauschende Party zum Tag der Unabhängigkeit Bahias

Der 2. Juli ist wohl der größte Tag in der Geschichte Bahias und wird mit einem farbenprächtigen, spektakulären Umzug gefeiert. Von Pelourinho aus, dem historischen Stadtzentrum – in dem zu Zeiten des Kolonialismus ein Pelourinho, ein Pranger für verurteilte Sklaven stand – ziehen Musikgruppen, Tänzer, Trommler, Indios in historischen Kostümen und vor allem die riesige …

Dois de Julho – eine rauschende Party zum Tag der Unabhängigkeit Bahias Weiterlesen »